Die MiA-Kurse finden meistens im Klassenzimmer statt. Dort sprechen Sie über Themen, die für Sie wichtig sind. Dabei können Sie Ihr Deutsch verbessern. An manchen Tagen gehen Sie gemeinsam nach draußen, zum Beispiel um die Stadt kennenzulernen. Oft gibt es in MiA-Kursen auch noch andere Angebote, zum Beispiel nähen, singen oder malen Sie zusammen.
Zeitraum coming soon!
Gemeinsame Aktivitäten bringen Menschen zusammen und sie können dadurch Kontakte knüpfen. Das Beisammensein entwickelt ein Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenhalt. Kulturelle Unterschiede und Vorurteile können so überwunden und auch andere wichtige Fähigkeiten, wie zum Beispiel die deutsche Sprache, können einfacher und spielerischer erlernt werden. Diese Erfahrungen sind sehr wichtig, insbesondere für Menschen, die mit bestimmten sozialen Normen und Regeln, die in einer für sie neuen Gesellschaft gelten, noch nicht vertraut sind. Vor allem geflüchtete Kinder benötigen diese Form von Integration, nicht nur um ihre Kreativität auszuleben, sondern auch, um schnell Freunde in ihrem Alter zu finden. Oft scheitert der Zugang zu Aktivitäten bereits an fehlenden Mitteln. Wir möchten den Kindern einige Aktivitäten ermöglichen. Geplant sind Kino- und Theaterbesuche, ein Ausflug in den Zoo, Moviepark, Indoorspielplatz sowie ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt verbunden mit einem gemeinsamen Essen.
Zeitraum Wird per Rundmail angekündigt
Mit dem beliebten Programm „FerienIntensivTraining - FIT in Deutsch" ermöglicht das Schulministerium landesweit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen eine effiziente, abwechslungsreiche und kontinuierliche Deutschförderung, die über die übliche Unterrichtszeit hinausgeht.
Zeitraum Oster-, Sommer- und Herbstferien
Nicht für jeden ist die Einschulung einfach. Neben Trennungsängsten vom Kindergarten, das ungewohnte Stillsitzen, die ungewisse Zukunft, Schwierigkeiten, Freunde zu finden und vieles mehr, ist für einige die deutsche Sprache eine große Barriere. Mit unserem Projekt "Hurra Schulkind - Deutsch lernen vor Schulstart" möchten wir die Deutschkenntnisse der Vorschulkinder vertiefen und erweitern, damit eine eine Teilnahme am Regelunterricht möglich wird. Die Umsetzung des Projektes erfolgt durch pädagogisch geschulte Lehrkräfte. Neben dem Lernen mit pädagogischen Fachkräften sind auch interessante Ausflüge und Gruppenaktivitäten geplant, damit die Vorschulkinder ihre erlernten Deutschkenntnisse in alltäglichen Situationen anwenden können. Zudem bieten wir täglich kostenloses Mittagessen an und basteln zum Schluss Schultüten für den Schulstart.
Zeitraum Sommerferien